
RISSVERPRESSUNG & -SANIERUNG
Der möglichst zeitnahen und fachgerechten Reparatur von Rissen kommt große Bedeutung zu. Risse können ein erhebliches Risiko für die Statik eines Gebäudes bedeuten. Dabei warten viele Bauherren leider viel zu lange, weil sie die Auswirkungen der verschiedenen Witterungseinflüsse unterschätzen. Regenwasser kann durch die Risse tief in die Außenwände eindringen. Gefriert es dort, verbreitern sich die Risse im Putz und im Mauerwerk. Zudem trägt die eindringende Feuchtigkeit zu Salzeinlagerungen bei, die in der Folge zur mechanischen Zerstörung von Putz, Fugen und des Mauerwerks führen können.
Handelt es sich um Beton mit Metallbewehrung, kommen statische Beeinträchtigungen durch die Folgen der forcierten Korrosion unter Umständen hinzu. Durch die Korrosion blähen sich die Metallarmierungen auf und sprengen Betonteile ab. Die isolierende Wirkung des Mauerwerks wird beeinträchtigt. ln der Folge steigen sowohl die Heizkosten als auch das Schimmelrisiko.
Das Fazit kann also nur lauten, die Rissverpressung bzw. -sanierung bei entdeckten Spalten im Putz, Beton und Mauerwerk so schnell wie möglich durch einen Fachbetrieb zu veranlassen.