Piktogram Schimmelschadensanierung

SANIERUNG VON SCHIMMELSCHÄDEN, DÄMMUNG, SCHUTZFARBAUFTRAG

Schimmelpilzanhaftungen sind sehr häufig vorzufinden. Kritisch ist dies aus verschiedenen Gründen. Einerseits gehen von Schimmel zum Teil erhebliche gesundheitliche Risiken aus. Anderseits zerstört Schimmel die Bausubstanz und weist auf eine hohe Feuchtigkeitsbelastung der Wände hin. Nässe in Wänden und Decken erhöht wiederum den notwendigen Aufwand von teurer Heizenergie. Die Erzeugung und Bereitstellung von Wärme wirken sich nachteilig auf das globale Klima aus.

Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum Eigentümer und Vermieter eine professionelle Schimmelpilzsanierung nicht aufschieben dürfen. Zahlreiche Studien zeigen, dass eingeatmete Sporen und Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze zu allergischen Reaktionen und anderen gesundheitlichen Problemen für die Hausbewohner und Gäste führen können. Schimmelbefall in vermieteten Wohn- und Gewerberäumen kann Mieteinnahmen mindern.

Bei der Schimmelpilzsanierung sind die Ursachen für Schimmelpilzanhaftungen konsequent behoben!

Nicht automatisch ist das Verhalten der Nutzer bei der Belüftung und Beheizung der Räume schuld. Unsere Experten finden oftmals versteckte Baumängel. Die Palette reicht von nicht ordnungsgemäß reparierten Rohrbrüchen über Wärmebrücken in thermischen Isolierungen bis hin zu Schäden an Nässesperren aller Art. Wer solche bautechnischen Mängel bei der Schimmelpilzsanierung nicht behebt, riskiert eine schnelle Schimmelneubildung.

Prozessphasen am Beispiel eines Kellerabgangs

  • Zustand vor Beauftragung

  • Desinfektion

  • Abtrag des alten Verputz

  • Neuverputz und Versiegelung